Social Media Beratung
Zielgerichtete Social Media Beratung, die Dein Unternehmen voranbringt – vom Like zum Lead.
Strategieentwicklung. Content Creation. Social Ads. Monitoring. Reporting.
Social Media wird in vielen Unternehmen nach wie vor als ressourcenfressende Kür angesehen, die wenig bis nichts zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wenn man die eigenen Aktivitäten im Sozialen Netz nicht strategisch angeht und einfach nur aktiv ist um auffindbar zu sein, mag das auch stimmen.
Aus unserer Sicht ist Social Media Marketing eine großartige Gelegenheit, die eigene Zielgruppe ohne Streuverluste und Umwege direkt anzusprechen. Mit Inhalten, die nicht nur das eigene Unternehmen positiv nach außen darstellen, sondern unmittelbar zur Umsatzsteigerung beitragen. Wie das geht und warum man beim Aufbau der eigenen Social Media Kanäle Geduld mitbringen muss, erklären wir Dir hier.
wir wissen wie
Für weitere Informationen bitte mit der Maus über die Begriffe fahren
Hashtags sind in sozialen Medien weit verbreitet und dienen dazu, Beiträge zu kategorisieren und sichtbar zu machen. Durch das Hinzufügen von Hashtags zu einem Beitrag können Nutzer Inhalte zu bestimmten Themen verfolgen und entdecken. Unternehmen nutzen Hashtags auch in Marketingkampagnen, um die Reichweite ihrer Inhalte zu maximieren.
Social-Media-Werbung ermöglicht es Unternehmen, gezielt ihre Zielgruppen anzusprechen. Durch zielgerichtete Anzeigen können sie ihre Produkte oder Dienstleistungen effektiv bewerben und die Interaktion mit ihrer Zielgruppe fördern. Dies schafft nicht nur Bewusstsein, sondern kann auch zu Conversions und Kundenbindung führen.
Ein Social-Media-Post ist eine digitale Veröffentlichung, die Texte, Bilder, Videos oder Links enthalten kann. Posts dienen dazu, Inhalte zu teilen, Interaktionen zu fördern und Informationen zu verbreiten. Sie ermöglichen Unternehmen, mit ihrer Community zu kommunizieren und relevante Inhalte bereitzustellen.
Engagement in sozialen Medien bezieht sich auf die Interaktion der Nutzer mit Posts. Dies umfasst Likes, Kommentare, Shares und andere Formen der Beteiligung. Hohes Engagement zeigt an, dass die Community aktiv auf den bereitgestellten Inhalt reagiert und eine positive Verbindung aufgebaut wird.
Die Zielgruppe definiert die spezifische Gruppe von Personen, die als potenzielle Empfänger von Inhalten oder Werbebotschaften identifiziert werden. Eine genaue Kenntnis der Zielgruppe ist entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Social-Media-Strategie, da dies eine gezielte Ansprache und relevante Inhalte ermöglicht.
Social-Media-Stories sind temporäre Inhalte, die für eine begrenzte Zeit sichtbar sind. Sie bieten eine authentische Möglichkeit, Bilder oder Videos zu teilen und erzeugen eine spontane Verbindung mit der Community. Stories werden oft für aktuelle Updates, Behind-the-Scenes-Einblicke oder besondere Aktionen verwendet.
Follower sind Nutzer, die einem Social-Media-Profil folgen und regelmäßige Updates erhalten. Sie bilden die Community oder das Publikum einer Seite und sind entscheidend für den Erfolg einer Social-Media-Präsenz. Eine wachsende und engagierte Follower-Basis trägt zur Reichweitensteigerung bei.
Social-Media-Reels sind kurze Videos, die auf Plattformen wie Instagram geteilt werden können. Sie bieten eine kreative Möglichkeit, Inhalte zu präsentieren und sind mit Musik, Effekten und Texten gestaltbar. Reels ermöglichen es Nutzern, unterhaltsame und ansprechende Clips zu erstellen, um ihre Community zu unterhalten und zu inspirieren.
Social Media wird in vielen Unternehmen nach wie vor als ressourcenfressende Kür angesehen, die wenig bis nichts zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wenn man die eigenen Aktivitäten im Sozialen Netz nicht strategisch angeht und einfach nur aktiv ist um auffindbar zu sein, mag das auch stimmen.
Aus unserer Sicht ist Social Media Marketing eine großartige Gelegenheit, die eigene Zielgruppe ohne Streuverluste und Umwege direkt anzusprechen. Mit Inhalten, die nicht nur das eigene Unternehmen positiv nach außen darstellen, sondern unmittelbar zur Umsatzsteigerung beitragen. Wie das geht und warum man beim Aufbau der eigenen Social Media Kanäle Geduld mitbringen muss, erklären wir Dir hier.
wir wissen wie
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Hashtag
Hashtags sind in sozialen Medien weit verbreitet und dienen dazu, Beiträge zu kategorisieren und sichtbar zu machen. Durch das Hinzufügen von Hashtags zu einem Beitrag können Nutzer Inhalte zu bestimmten Themen verfolgen und entdecken. Unternehmen nutzen Hashtags auch in Marketingkampagnen, um die Reichweite ihrer Inhalte zu maximieren.
Advertising
Social-Media-Werbung ermöglicht es Unternehmen, gezielt ihre Zielgruppen anzusprechen. Durch zielgerichtete Anzeigen können sie ihre Produkte oder Dienstleistungen effektiv bewerben und die Interaktion mit ihrer Zielgruppe fördern. Dies schafft nicht nur Bewusstsein, sondern kann auch zu Conversions und Kundenbindung führen.
Engagement
Engagement in sozialen Medien bezieht sich auf die Interaktion der Nutzer mit Posts. Dies umfasst Likes, Kommentare, Shares und andere Formen der Beteiligung. Hohes Engagement zeigt an, dass die Community aktiv auf den bereitgestellten Inhalt reagiert und eine positive Verbindung aufgebaut wird.
Post
Ein Social-Media-Post ist eine digitale Veröffentlichung, die Texte, Bilder, Videos oder Links enthalten kann. Posts dienen dazu, Inhalte zu teilen, Interaktionen zu fördern und Informationen zu verbreiten. Sie ermöglichen Unternehmen, mit ihrer Community zu kommunizieren und relevante Inhalte bereitzustellen.
Story
Social-Media-Stories sind temporäre Inhalte, die für eine begrenzte Zeit sichtbar sind. Sie bieten eine authentische Möglichkeit, Bilder oder Videos zu teilen und erzeugen eine spontane Verbindung mit der Community. Stories werden oft für aktuelle Updates, Behind-the-Scenes-Einblicke oder besondere Aktionen verwendet.
Zielgruppe
Die Zielgruppe definiert die spezifische Gruppe von Personen, die als potenzielle Empfänger von Inhalten oder Werbebotschaften identifiziert werden. Eine genaue Kenntnis der Zielgruppe ist entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Social-Media-Strategie, da dies eine gezielte Ansprache und relevante Inhalte ermöglicht.
Follower
Follower sind Nutzer, die einem Social-Media-Profil folgen und regelmäßige Updates erhalten. Sie bilden die Community oder das Publikum einer Seite und sind entscheidend für den Erfolg einer Social-Media-Präsenz. Eine wachsende und engagierte Follower-Basis trägt zur Reichweitensteigerung bei.
Reels
Social-Media-Reels sind kurze Videos, die auf Plattformen wie Instagram geteilt werden können. Sie bieten eine kreative Möglichkeit, Inhalte zu präsentieren und sind mit Musik, Effekten und Texten gestaltbar. Reels ermöglichen es Nutzern, unterhaltsame und ansprechende Clips zu erstellen, um ihre Community zu unterhalten und zu inspirieren.
Unsere Social Media Beratung
Wie wir Schritt für Schritt Deine Social Media Präsenz auf professionelle Beine stellen.
Unsere Social Media Beratung
Wie wir Schritt für Schritt Deine Social Media Präsenz auf professionelle Beine stellen.
Erstgespräch
Zuerst lernen wir uns in entspannter Atmosphäre kennen.
Bedarfsanalyse
Wir analysieren Deine Social Media Aktivitäten und gucken, was wir für Dich tun können.
Angebot & Kosten
Wir besprechen die Kosten und passen unser Angebot an Dein Budget an.
Strategieentwicklung
Wir definieren klare Ziele und die Kanäle die uns helfen, diese Ziele zu erreichen.
Contentplanung
Wir erstellen präzise Redaktionspläne für Deine Kommunikation.
Contenterstellung
Du lieferst an und wir pflegen ein oder kümmern uns komplett um die Erstellung der Inhalte.
Social Ads
Mehr Sichtbarkeit durch Werbung – direkt bei Deiner Zielgruppe.
Monitoring & Reporting
Regelmäßige Analysen und Reportings für Deine Erfolgskontrolle.
Erstgespräch
Zuerst lernen wir uns in entspannter Atmosphäre kennen.
Bedarfsanalyse
Wir analysieren Deine Social Media Aktivitäten und gucken, was wir für Dich tun können.
Angebot & Kosten
Wir besprechen die Kosten und passen unser Angebot an Dein Budget an.
Strategieentwicklung
Wir definieren klare Ziele und die Kanäle die uns helfen, diese Ziele zu erreichen.
Contentplanung
Wir erstellen präzise Redaktionspläne für Deine Kommunikation.
Contenterstellung
Du lieferst an und wir pflegen ein oder kümmern uns komplett um die Erstellung der Inhalte.
Social Ads
Mehr Sichtbarkeit durch Werbung – direkt bei Deiner Zielgruppe.
Monitoring & Reporting
Regelmäßige Analysen und Reportings für Deine Erfolgskontrolle.
Zusatzleistungen
Welche Zusatzleistungen brauchst Du neben der Social Media Beratung?
Zusatzleistungen
Welche Zusatzleistungen brauchst Du neben der Social Media Beratung?
Was du bei Deinem Social Media Aktivitäten beachten musst
Wichtig ist vor allem eine strategische Herangehensweise beim Aufbau der eigenen Social Media Präsenz. Früher beschränkte sich das Social Media Marketing vieler Unternehmen auf eine eigene Seite bei Facebook – diese Zeiten sind vorbei. Denn in den letzten 20 Jahren hat sich der Markt der Social Media Plattformen unheimlich diversifiziert. Abhängig von Deiner Zielgruppe und ihren Gewohnheiten sind deshalb manche Kanäle für Dich besonders interessant – und andere eben gar nicht. Außerdem brauchst Du Geduld – denn tausende Follower bei Instagram oder Twitter kommen selten über Nacht.
Wir erklären Dir im Folgenden, worauf Du beim Aufbau Deiner sozialen Medien achten musst, was einzelne Fachbegriffe bedeuten und wie wir Dir helfen können, den ein oder anderen Kanal sinnvoll für Dein Unternehmen zu nutzen.
Social Selling
Bei dieser Art des Vertriebs bauen Mitarbeiter eines Unternehmens über soziale Medien persönliche Beziehungen zu potenziellen Kunden auf. So entstehen mit der Zeit nicht nur echte und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Vertrieblern und Kunden – die Wahrnehmung des Mitarbeiters kann auch (positiv wie negativ) auf das Unternehmen abstrahlen.
Kanäle
Instagram, TikTok, Pinterest, Twitter, Xing oder LinkedIn: Die Zahl an Social Media Plattformen ist riesig. Und alle können, abhängig von Branche, Produkt oder Dienstleistung, theoretisch auch von Unternehmen sinnvoll genutzt werden. Die Frage ist zum einen, wo Deine Zielgruppe sich im Netz aufhält und zum anderen, wie sich Dein Produkt am besten in Szene setzen lässt. Verkaufst Du beispielsweise B2B, können Xing und LinkedIn spannende Kanäle sein, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Lässt sich Dein Produkt visuell gut darstellen, empfehlen sich die sozialen Medien, die auf Videos und Fotos spezialisiert sind – wie Instagram, TikTok oder Pinterest. Beachte dabei aber immer, wer Deine Zielgruppe ist. Sind Deine Kunden beispielsweise meistens 40 oder älter, kannst Du Dir Deine Aktivitäten bei TikTok wahrscheinlich sparen.
Social Shopping
Der Begriff Social Shopping beziehungsweise Social Commerce meint das Einkaufen über Social Media. Hier gibt es die Möglichkeit, Produkte nicht nur zu bewerben, sondern den Einkauf auch direkt über die Plattform abzuwickeln. Dadurch, dass potenzielle Kunden im gewohnten digitalen Umfeld bleiben und nicht auf eine andere Seite weitergeleitet werden, erfreut sich das Social Shopping steigender Akzeptanz – vor allem bei jüngeren Nutzern.
SEO ist der Schlüssel zur Auffindbarkeit deiner Website im Internet. Wir zeigen dir, wie du deine Website für relevante Keywords optimierst und so in den Suchergebnissen besser sichtbar wirst.
Was du bei Deinem Social Media Aktivitäten beachten musst
Wichtig ist vor allem eine strategische Herangehensweise beim Aufbau der eigenen Social Media Präsenz. Früher beschränkte sich das Social Media Marketing vieler Unternehmen auf eine eigene Seite bei Facebook – diese Zeiten sind vorbei. Denn in den letzten 20 Jahren hat sich der Markt der Social Media Plattformen unheimlich diversifiziert. Abhängig von Deiner Zielgruppe und ihren Gewohnheiten sind deshalb manche Kanäle für Dich besonders interessant – und andere eben gar nicht. Außerdem brauchst Du Geduld – denn tausende Follower bei Instagram oder Twitter kommen selten über Nacht.
Wir erklären Dir im Folgenden, worauf Du beim Aufbau Deiner sozialen Medien achten musst, was einzelne Fachbegriffe bedeuten und wie wir Dir helfen können, den ein oder anderen Kanal sinnvoll für Dein Unternehmen zu nutzen.
Kanäle
Instagram, TikTok, Pinterest, Twitter, Xing oder LinkedIn: Die Zahl an Social Media Plattformen ist riesig. Und alle können, abhängig von Branche, Produkt oder Dienstleistung, theoretisch auch von Unternehmen sinnvoll genutzt werden. Die Frage ist zum einen, wo Deine Zielgruppe sich im Netz aufhält und zum anderen, wie sich Dein Produkt am besten in Szene setzen lässt. Verkaufst Du beispielsweise B2B, können Xing und LinkedIn spannende Kanäle sein, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Lässt sich Dein Produkt visuell gut darstellen, empfehlen sich die sozialen Medien, die auf Videos und Fotos spezialisiert sind – wie Instagram, TikTok oder Pinterest. Beachte dabei aber immer, wer Deine Zielgruppe ist. Sind Deine Kunden beispielsweise meistens 40 oder älter, kannst Du Dir Deine Aktivitäten bei TikTok wahrscheinlich sparen.
Social Selling
Bei dieser Art des Vertriebs bauen Mitarbeiter eines Unternehmens über soziale Medien persönliche Beziehungen zu potenziellen Kunden auf. So entstehen mit der Zeit nicht nur echte und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Vertrieblern und Kunden – die Wahrnehmung des Mitarbeiters kann auch (positiv wie negativ) auf das Unternehmen abstrahlen.
Social Shopping
Der Begriff Social Shopping beziehungsweise Social Commerce meint das Einkaufen über Social Media. Hier gibt es die Möglichkeit, Produkte nicht nur zu bewerben, sondern den Einkauf auch direkt über die Plattform abzuwickeln. Dadurch, dass potenzielle Kunden im gewohnten digitalen Umfeld bleiben und nicht auf eine andere Seite weitergeleitet werden, erfreut sich das Social Shopping steigender Akzeptanz – vor allem bei jüngeren Nutzern.
Kontaktiere uns für deinen perfekten Social Media Auftritt!